Bernina Express

Der Bernina Express ist ein Panoramazug der Rhätischen Bahn, der die Schweiz mit Italien verbindet und dabei einige der beeindruckendsten Landschaften der Alpen durchquert. Die Strecke führt von Chur oder St. Moritz in der Schweiz nach Tirano in Italien und überwindet dabei erhebliche Höhenunterschiede, ohne den Einsatz von Zahnradantrieben.

Ein markantes Bauwerk entlang der Strecke ist das Kreisviadukt von Brusio, ein spiralförmiges Viadukt mit einem Radius von 70 Metern, das vollständig einsehbar ist und auf kleinstem Raum einen Höhenunterschied von 30 Metern überwindet.

Ein weiteres Highlight ist das Landwasserviadukt, ein 65 Meter hohes und 136 Meter langes Bauwerk, das in einen Tunnel mündet und als technisches Meisterwerk gilt.

Die Strecke des Bernina Express umfasst insgesamt 55 Tunnel und 196 Brücken, darunter zahlreiche weitere Viadukte und Tunnel, die ingenieurtechnisch bemerkenswert sind. Die Bahnlinie wurde zwischen 1898 und 1904 erbaut und 2008 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Der Bernina Express bietet somit nicht nur eine beeindruckende Reise durch die Alpenlandschaft, sondern auch Einblicke in historische und technische Meisterleistungen des Eisenbahnbaus.